Atem- und Körpertherapie
  • Home
  • Angebot
    • Begleitung rund um die Geburt
    • Atemtherapie und Körpertherapie
    • Therapeutisches Klettern
  • Über mich
  • Praxis

Atemtherapie und Körpertherapie

Bild
Atem- und Körpertherapie
Sie fühlen sich nicht mehr im Gleichgewicht, haben Mühe zu atmen
Sie haben körperliche Schmerzen, die Sie schon lange begleiten
Sie spüren, dass Sie etwas erlebt haben, das Sie beschäftigt und einengt
Sie sehnen sich nach mehr Energie, Lebensfreude und Leichtigkeit

Dann könnte meine Form von Atem- und Körpertherapie eine Unterstützung auf Ihrem Weg sein.

Atemtherapie, Cranjosacraltherapie und Biosynthese  gehören zu den Komplementärtherapieformen.
Sie sprechen die selbstregulativen Kräfte im Menschen an – das heisst, sie suchen nach den gesunden Anteilen im Körper und in der Psyche. Sie unterstützen Klientinnen und Klienten in der Kompetenz, die eigenen körperlichen, seelischen und geistigen Kräfte wieder zu aktivieren, Vertrauen zu entwickeln und sich auf neue Erfahrungen einzulassen. Sie fördern selbstkompetentes Handeln im Umgang mit Beschwerden und Krankhei.

 Arbeitsweise
 
In einem Erstgespräch stecken  wir den Rahmen und die grobe Landkarte der Wünsche und Zielvorstellungen für die Therapie ab.
 
Mit meiner Präsenz und der langjährigen Erfahrung im psychosomatischen Bereich suchen wir gemeinsam nach Ressourcen und unterstützenden Anteilen, die Halt und Boden geben. Dabei achten wir auch auf mögliche Körpersignale oder Körpererinnerungen, die Schlüsselerlebnisse verraten und uns alte Muster und Prägungen zeigen.
Die Kräfte im Körpersystem, die den Heilungsprozess unterstützen und die Neugier auf Veränderung helfen mit, sich auf neue Erfahrungen einzulassen.
 
Für die Behandlung liegt die Klientin/der Klient in ihren Alltagskleidern auf der Liege oder auf einer Matratze im Raum.
Die sanften Berührungstechniken aus der Atem- und Cranjosacraltherapie unterstützen darin, den Selbstkontakt zu vertiefen und so die Selbstheilungskräfte des gesamten Körpersystems zu aktivieren. Die Behandlung kann eine Entspannung, manchmal aber auch eine neue Form der Grundspannung zur Folge haben und so Türen zu neuen Räumen öffnen.
 
Übungen oder formulierte Erkenntnisse helfen, das Erlebte und Erfahrene aus der Therapie in den Alltag zu integrieren.

Kundenfeedback
Ich habe heute zum ersten mal begriffen, dass "aufgeben" auch eine Stärke sein kann​ - die Stärke, weich zu werden, los zu lassen und nicht mehr kämpfen zu müssen.
Damit öffnet sich für mich eine ganz neue Welt. 
Danke!



Das Angebot richtet sich an Menschen 

  • mit Beeinträchtigungen der Atmung und des Atemverhaltens
  • mit psychosomatischen Körperbeschwerden
  • mit Verunsicherungen im Beziehungs- und Bindungsverhalten
  • nach Burnout und anderen belastenden Erfahrungen
 
Krankenkassen anerkannt über Atemtherapie bei den gängigen Zusatzversicherungen
Picture
Picture
Picture
Kontakt und Impressum
Atemtherapie und Körpertherapie
Emotionelle Erste Hilfe | Therapeutisches Klettern | Krankenkassenanerkannt
​Christina Truninger Scheel | Familienzentrum | Reichsgasse 25 | 7000 Chur
​Tel: 079 393 38 65 | 
info@atemundkoerpertherapie.ch | 
www.atemundkoerpertherapie.ch
  • Home
  • Angebot
    • Begleitung rund um die Geburt
    • Atemtherapie und Körpertherapie
    • Therapeutisches Klettern
  • Über mich
  • Praxis